Newsletter

Journal
Das Gespräch mit Sophia Klink
mehr lesen
...

Auf der Flucht vor Hitler -
die erste große Gesamtdarstellung des deutschen Exils
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Pierre Jarawan
mehr lesen
...

Lehmbarone
mehr lesen
...

Das Virus oder die Wissenschaft?
mehr lesen
...

Zwischen Liebe und Macht in der Nachkriegszeit
mehr lesen
...

Sensationsstory für Journalisten
mehr lesen
...

Tanja Kinkel- im Wind der Freiheit
mehr lesen
...

im Dunkeln afrikanischer Vergangenheit
mehr lesen
...

Sie sind hier: Gespräche#657

Gespräche



 18.11.2024 - Lesung 



Die Jüdin von Toledo

Die Jüdin von Toledo
Eine Lion Feuchtwanger-Lesung in der Stadtbibliothek Schwabing
18.11.2024, 18.00 Uhr
Einführung: Dr. Andreas Heusler
Lesung: Gabi Hinterstoißer

Spanien im 12. Jahrhundert: Der christlich-kastilische König Alfonso VIII. verliebt sich in die schöne Jüdin Raquel.
In seinem Anfang der 1950er Jahre entstandenen Roman "Die Jüdin von Toledo" entfaltet Feuchtwanger die tragische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der „Reconquista“. Zwischen den verfeindeten christlichen und muslimischen Parteien wird die jüdische Minderheit zerrieben. Lion Feuchtwangers „spanisches Buch“ ist ein leidenschaftlicher Appell gegen Antisemitismus, Intoleranz und Kriegstreiberei – und daher von größter Aktualität.

Ein plastisches Bild der Gegensätze, aber auch Anziehungskräfte zwischen muslimischer, jüdischer und christlicher Kultur entsteht.
Feuchtwanger versetzt sein Publikum in den orientalischen Palast des Liebespaars genauso wie in die Gassen Toledos, in denen zum Pogrom aufgerufen wird.

18.11.2024, 18.00 Uhr
Eintritt frei ohne Anmeldung


Stadtbibliothek Schwabing

Hohenzollernstr. 16
Tel. 089 452 136 30

Kooperationspartner
Bücher & mehr e.V. Förderverein der Münchner Stadtbibliothek