Newsletter

Journal
Kochen im falschen Jahrhundert
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Anne Freytag
mehr lesen
...

Bis zum letzten Tropfen
Werkstattgespräch zu Daniel Harrichs investigativen
Spielfilmprojekten
mehr lesen
...

Transitmaus Ein Roman aus den letzten Tagen West-Berlins
mehr lesen
...

Das Presselager im Bleistiftschloss
mehr lesen
...

Das neue Buch von Amelie Nothomb wäre kein Amelie Nothom Buch wenn auch hier die bittere Süße der Boshaftigkeit fehlen würde. Die Wandlungen im Leben. Spannende Geschichte.

mehr lesen
...

Darf sich ein Agent verlieben? So richtig verlieben, und die Wahrheit über sich sagen? Und was geschieht, wenn er es tut?
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Margit Ruile
mehr lesen
...

Ein Duell? Heutzutage? Wenn Unerwartetes passiert.
mehr lesen
...

Der pelzige Pfälzer
mehr lesen
...

Sie sind hier: Gespräche#612

Gespräche



 15.07.2023 - Bis zum letzten Tropfen. Werkstattgespräch 



Ulrich Chaussy und Daniel Harrich

Kino im Kunstforum / Stadtbibliothek Bogenhausen /
Der Förderverein bücher&mehr in seiner Reihe STADT|RAUM|BIBLIOTHEK
präsentieren:

Bis zum letzten Tropfen
Werkstattgespräch zu Daniel Harrichs investigativen
Spielfilmprojekten


Der Regisseur, Autor und Journalist Daniel Harrich greift brisante politische und gesellschaftliche Themen auf und packt sie in eine spannende Spielfilmhandlung. Mit dem investigativen Spielfilm „Bis zum letzten Tropfen“ und der Dokumentation "Die große Dürre" präsentiert Harrich neue wissenschaftliche Fakten über den Wassermangel im vermeintlich grünen Deutschland.

Der Film "Bis zum letzten Tropfen" erzählt die Geschichte eines Bürgermeisters, der die Wasserrechte in seinem Ort an einen weltweit agierenden Konzern vergibt und dessen Tochter in der Bürgerbewegung gegen ihren Vater protestiert. Sebastian Bezzel, Ulrich Tukur, Hannah Schiller und Karoline Schuch spielen die Hauptrollen.

Im Anschluss an ausgewählte Filmausschnitte aus dem Spielfilm und der Dokumentation am Donnerstag, 27.7. um 19.00 Uhr führt der Journalist Ulrich Chaussy ein Gespräch mit dem Regisseur Daniel Harrich und dem Wasserexperten Dr. Klaus Arzet vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, der Daniel Harrich beraten hat und in auch in seinen Dokumentationen als Experte mitgewirkt hat.

Die Veranstaltung findet im Cadillac-Kino Rosenkavalierplatz 12, gegenüber der Bibliothek statt, Anmeldung in der Stadtbibliothek, telefonisch unter 089 233-29200 oder per Mail an stb.bogenhausen.kult(at)muenchen.de.

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen in Kooperation mit Cadillac-Kino
Rosenkavalierplatz 12
Donnerstag, 27.7.2023, 19.00 Uhr
Eintritt frei