Newsletter

Journal
Kochen im falschen Jahrhundert
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Anne Freytag
mehr lesen
...

Bis zum letzten Tropfen
Werkstattgespräch zu Daniel Harrichs investigativen
Spielfilmprojekten
mehr lesen
...

Transitmaus Ein Roman aus den letzten Tagen West-Berlins
mehr lesen
...

Das Presselager im Bleistiftschloss
mehr lesen
...

Das neue Buch von Amelie Nothomb wäre kein Amelie Nothom Buch wenn auch hier die bittere Süße der Boshaftigkeit fehlen würde. Die Wandlungen im Leben. Spannende Geschichte.

mehr lesen
...

Darf sich ein Agent verlieben? So richtig verlieben, und die Wahrheit über sich sagen? Und was geschieht, wenn er es tut?
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Margit Ruile
mehr lesen
...

Ein Duell? Heutzutage? Wenn Unerwartetes passiert.
mehr lesen
...

Der pelzige Pfälzer
mehr lesen
...

Sie sind hier: Gespräche#582

Gespräche



 27.10.2022 - STADT|RAUM|BIBLIOTHEK 6 



Marian Offman: Mandelbaum

Bücher&mehr lädt ein:

STADT|RAUM|BIBLIOTHEK 6
am Donnerstag, den 27. Oktober um 19 Uhr
Mandelbaum. Lesung und Gespräch mit
Marian Offman

Jüdisches Leben ist wieder in der Mitte Münchens angekommen. Diesen Satz hört man seit 2006 immer wieder, seit der Eröffnung der Hauptsynagoge Ohel Jakob und des Gemeindezentrums.
Kehrt es auch auf anderer Ebene zurück, und mit welchen Problemen ist diese Rückkehr verbunden für die jüdischen Menschen, die den Schritt in die Öffentlichkeit, in die Institutionen der Stadtgesellschaft wagen? Welche Furcht und welche Vorbehalte bestimmen das Leben hier geborener Kinder von Shoa-Überlebenden, die den Schritt aus der aus Vorsicht gesuchten Unsichtbarkeit der traumatisierten jüdischen Gemeinschaft in die Öffentlichkeit, ja auf die politische Bühne wagen, etwa als Stadtrat im Münchner Gemeindeparlament?

Davon handelt der Roman „Mandelbaum“ von Marian Offman, im Volk Verlag München erschienen, aus dem er am Ort dieses politischen Engagements lesen und mit Ulrich Chaussy sprechen wird – im Großen Sitzungssaal des Münchner Stadtrates. Marian Offman, 1948 in München geboren, war über 30 Jahre im Vorstand der jüdischen Gemeinde – und von 2002 bis 2020 Stadtrat in München.

Donnerstag 27. Oktober 2022
Einlass18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr
Anmeldung über: info(at)buecher-und-mehr.org

Großer Sitzungssaal des Stadtrates – ist ausgeschildert
Marienplatz 1, 80331 München
Eintritt frei
Bitte informieren Sie sich über die zum Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln