Newsletter

Journal
Kochen im falschen Jahrhundert
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Anne Freytag
mehr lesen
...

Bis zum letzten Tropfen
Werkstattgespräch zu Daniel Harrichs investigativen
Spielfilmprojekten
mehr lesen
...

Transitmaus Ein Roman aus den letzten Tagen West-Berlins
mehr lesen
...

Das Presselager im Bleistiftschloss
mehr lesen
...

Das neue Buch von Amelie Nothomb wäre kein Amelie Nothom Buch wenn auch hier die bittere Süße der Boshaftigkeit fehlen würde. Die Wandlungen im Leben. Spannende Geschichte.

mehr lesen
...

Darf sich ein Agent verlieben? So richtig verlieben, und die Wahrheit über sich sagen? Und was geschieht, wenn er es tut?
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Margit Ruile
mehr lesen
...

Ein Duell? Heutzutage? Wenn Unerwartetes passiert.
mehr lesen
...

Der pelzige Pfälzer
mehr lesen
...

Sie sind hier: Gespräche#575

Gespräche



 05.07.2022 - Auf den Spuren von Liesl Karlstadt 


STADT|RAUM|BIBLIOTHEK 5

WANN: Samstag, 23. Juli. 2022
WAS: Mit Sabine Rinberger und Andreas Koll auf den Spuren Der Volksschauspielerin Liesl Karlstadt.

Sabine Rinberger, die Direktorin des Valentin-Karlstadt-Musäums und dessen langjähriger Archivar und Autor Andreas Koll haben das bewegende Buch: „Liesl Karlstadt. Schwere Jahre. 1935-1945“ verfasst, das die Komikerin und congeniale Partnerin von Karl Valentin als starke, aber auch als verletzliche und verletzte Person – und als eigenständige Künstlerin präsentiert. Wie einst bei Karl Valentin schon praktiziert – wollen wir den Spuren Liesl Karlstadts durch München radeln oder spazieren. Wir werden in einer Stadtbibliothek starten und im Valentin/Karlstadt Musäum landen – unter der kundigen Führung Sabine Rinberger und Andreas Koll.

WO: Treffpunkt und Start um 11 Uhr in der
Bibliothek Isarvorstadt

Kapuzinerstr. 28
Tel. 089 545 41 780

Die Route ist noch in Planung. Eine Station wird aber das Valentin-Karlstadt Musäum sein - und als Bonus-Strecke für die Unermüdlichen der Friedhof Bogenhausen, auf dem sich Liesl Karlstadts Grab befindet. Anmeldung über info@buecher-und-mehr.org erwünscht