Newsletter

Journal
Das Presselager im Bleistiftschloss
mehr lesen
...

Das neue Buch von Amelie Nothomb wäre kein Amelie Nothom Buch wenn auch hier die bittere Süße der Boshaftigkeit fehlen würde. Die Wandlungen im Leben. Spannende Geschichte.

mehr lesen
...

Darf sich ein Agent verlieben? So richtig verlieben, und die Wahrheit über sich sagen? Und was geschieht, wenn er es tut?
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Margit Ruile
mehr lesen
...

Ein Duell? Heutzutage? Wenn Unerwartetes passiert.
mehr lesen
...

Der pelzige Pfälzer
mehr lesen
...

Sie will Chemikerin werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott ...
mehr lesen
...

Die unheimliche Macht der geheimen Worte –
die bewegende Geschichte des Rotwelsch
mehr lesen
...

In München marschiert eine Gruppe von Rassisten, Antisemiten und anderen rechten Hetzern auf.
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Titus Müller
mehr lesen
...

Sie sind hier: Gespräche#573

Gespräche



 06.06.2022 - STADT|RAUM|BIBLIOTHEK 4 


STADT|RAUM|BIBLIOTHEK 4
WANN: Samstag, 2. Juli 2022


Mit der Bestsellerautorin
Tanja Kinkel auf den Spuren des
Schriftstellers Lion Feuchtwanger


Tanja Kinkel hat ihre Doktorarbeit in Germanistik über ihn geschrieben und kennt das Werk und die Biographie ihres berühmten Kollegen Lion Feuchtwanger (1884-1958) in – und auswendig.
Sie ist die Präsidentin der International Feuchtwanger Society und wird uns auf einem Rundgang durch die Maxvorstadt und Schwabing an wichtige Schauplätze seiner Romane (wie: „Erfolg“) und von Feuchtwangers Leben in München führen, mit literarisch/biographischen Kostproben aus aus seinem Leben und seinen Werken.

Wir beschließen den Rundgang in der Stadtbibliothek Schwabing, in der man jede Menge weitere literarische Funde zu Lion Feuchtwanger und Tanja Kinkel machen kann.

WO: Treffpunk und Start um 11 Uhr
an der Feldherrenhalle – Endpunkt der Tour um 14 Uhr in der Stadtbibliothek Schwabing, Hohenzollernstraße 16.
Anmeldung über info@buecher-und-mehr.org erwünscht