Newsletter

Journal
Büchertram
mehr lesen
...

ein neues Jahr
mehr lesen
...

Kinderstühlen
mehr lesen
...

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte: Liebe in Zeiten künstlicher Intelligenz

mehr lesen
...

Weihrauch und Rosenduft
mehr lesen
...

Americana: Ein zerrissenes Land im Spiegel der Country Music
mehr lesen
...

Ada und die Künstliche Blödheit
mehr lesen
...

Roman: Der nackte Wahnsinn
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Gunna Wendt
mehr lesen
...

Lost in Translatione Stefan Wimmer
mehr lesen
...

Sie sind hier: Gespräche#571

Gespräche



 18.05.2022 - Durch die Jahrhundertwende um 1900 



Schriftstellerin Heidi Rehn

STADT|RAUM|BIBLIOTHEK 3
Erkundungsgang durch die Maxvorstadt

Samstag, 28. Mai 2022 - in München
mit:
Heidi Rehn
Die Buchhandlung in der Amalienstraße


Die Schriftstellerin Heidi Rehn entführt uns mit ihrem neuen München-Roman "Die Buchhandlung in der Amalienstrasse" in das München der Jahrhundertwende. Sie folgt ihren Heldinnen, zwei jungen Buchhändlerinnen, in die Kreise der Schwabinger Boheme, der Lebensreformer und Revolutionäre - und in die Zirkel der selbstbewußten Frauen, die nach Emanzipation und Gleichberechtigung streben.

Wir folgen der Autorin Heidi Rehn
auf einem Erkundungsgang durch die Maxvorstadt, auf dem sie Passagen des Romans an wichtigen Schauplätzen lesen wird. Wir landen in der Bibliothek Maxvorstadt – und können hier in weiteren Lesestoff zum Thema – und in weiteren Büchern von Heidi Rehn stöbern.

Wo: 11 Uhr Treffpunkt Salvatorstraße /Arkaden
schräg gegenüber dem Literaturhaus –
Endpunkt der Tour Stadtbibliothek Maxvorstadt,
Augustenstr ca. 14 Uhr.

Anmeldung oder Nachfrage Email: info@buecher-und-mehr.org

Buchtitel:
Heidi Rehn
Die Buchhandlung in der Amalienstraße

Roman
List Verlag