Newsletter

Journal
Das Presselager im Bleistiftschloss
mehr lesen
...

Das neue Buch von Amelie Nothomb wäre kein Amelie Nothom Buch wenn auch hier die bittere Süße der Boshaftigkeit fehlen würde. Die Wandlungen im Leben. Spannende Geschichte.

mehr lesen
...

Darf sich ein Agent verlieben? So richtig verlieben, und die Wahrheit über sich sagen? Und was geschieht, wenn er es tut?
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Margit Ruile
mehr lesen
...

Ein Duell? Heutzutage? Wenn Unerwartetes passiert.
mehr lesen
...

Der pelzige Pfälzer
mehr lesen
...

Sie will Chemikerin werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott ...
mehr lesen
...

Die unheimliche Macht der geheimen Worte –
die bewegende Geschichte des Rotwelsch
mehr lesen
...

In München marschiert eine Gruppe von Rassisten, Antisemiten und anderen rechten Hetzern auf.
mehr lesen
...

Das Gespräch mit Titus Müller
mehr lesen
...

Sie sind hier: Gespräche#557

Gespräche



 28.04.2022 -  



Max Bronski & Band | Schorsch Hampel, Landy Landinger, Alfons Hefter

STADT | RAUM | BIBLIOTHEK 1
Eine Veranstaltungsreihe mit
Autorinnen und Autoren

Max Bronski las aus seinem aktuellen Buch: HALDER| Die Max Bronski Band spielte Rock Klassiker von The Doors, The Beatles, Neill Young, Edgar Broughton u.a.

Max Bronski (alias Franz-Maria Sonner) ist durch seine Reihe um den Amateurermittler und Trödler Wilhelm Gossec bekannt geworden. In seinem neuen Buch „Halder“ begleiteten wir den gleichnamigen Präsidenten des Verfassungsschutzes auf dem Weg von Köln nach München zur Sitzung einer Soko Nordring. Ein Polizeiwagen ist abgefackelt worden, ein Kommissar kam dabei ums Leben. Halder studiert Akten und lässt seine Gedanken schweifen. Dabei gewinnen wir Einblicke in seine ausgreifenden Machtphantasien und Obsessionen. Es entsteht das Psychogramm eines autoritären Charakters, der fügsam, aber beharrlich die Position in seiner Behörde nutzt, um seine weltanschauliche Agenda durchzusetzen.

Der Autor, der für seinen Roman Oskar 2019 den renommierten Glauser-Preis erhielt, inszeniert die Selbstdemontage seiner Figur, ohne einen Zweifel an der Gefährlichkeit dieses Typus aufkommen zu lassen, mag er in seiner Hybris auch noch so lächerlich wirken.

Zwischen den Leseparts verschaffte uns die Max Bronski Band die Gewissheit, dass Rock-Blues auch künftig nicht im Sinne Halders staatstragend werden wird.
Schorsch Hampel – Gesang, Gitarren, Landy Landinger – Gesang, Gitarren, Max Bronski – Bass, Alfons Hefter – Schlagzeug

Über 70 ZuhörerInnen kamen beim freiem Eintritt in den Genuss der Lesung mit Konzert in das Gasteig-Ausweichquartier HP8/Saal X in der Hans-Preißinger-Straße 8.